So kannst du deine Fenster streifenfrei putzen!

09281-783010

So kannst du deine Fenster streifenfrei putzen!

Kennst du das frustrierende Gefühl? Du hast gerade deine Fenster geputzt, aber anstatt eines klaren Ausblicks bleiben unschöne Streifen zurück. Damit ist jetzt Schluss!

Wir zeigen dir, wie du deine Fenster streifenfrei putzen kannst – mit Fenster putz Tipps vom Profi und effektiven Methoden, um deine Fenster richtig zu putzen.

Die Basis für streifenfreie Fenster: Was du zum Putzen brauchst:

Bevor wir ins Detail gehen, wasche dir deine Hände und stelle sicher, dass du alles parat hast, um deine Fenster zu putzen:

  • Zwei Eimer: Einer für die Reinigungslösung, der andere für klares Wasser zum Nachspülen.
  • Ein mildes Spülmittel
  • Ein weicher Schwamm oder ein Mikrofasertuch: Wichtig, um Kratzer beim Putzen zu vermeiden.
  • Ein hochwertiger Abzieher mit einer scharfen, sauberen Gummilippe.
  • Ein fusselfreies Tuch: Alte Geschirrtücher  eignen sich hervorragend.

Schritt-für-Schritt zum streifenfreien Ergebnis:

1. Vorarbeit ist Gold wert:

Entferne losen Schmutz wie Staub und Spinnweben von den Fensterrahmen und -scheiben. So verhinderst du Kratzer beim eigentlichen Fenster putzen.

2. Die perfekte Reinigungslösung:

Fülle einen Eimer mit lauwarmem Wasser und gib nur ein paar Tropfen Spülmittel hinzu.

3. Gründlich einschwämmen:

Tauche deinen Schwamm oder das Mikrofasertuch in die Reinigungslösung und wringe es gut aus. Wische die gesamte Fensterscheibe ab, um den Schmutz zu lösen.

4. Die Kunst des Abziehens:

Um Fenster ohne Streifen zu putzen, ist die richtige Abziehtechnik entscheidend:

  • Tauche den Abzieher in das klare Nachspülwasser.
  • Setze ihn am oberen Rand der Scheibe an und ziehe ihn in einer gleichmäßigen Bewegung nach unten.
  • Überlappe jede Bahn leicht, um Lücken und somit Streifen zu vermeiden.
  • Wische die Gummilippe des Abziehers nach jeder Bahn mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab.

5. Ecken und Kanten nicht vergessen:

Trockne die Ränder und Ecken der Fenster sorgfältig mit deinem fusselfreien Tuch. Hier sammeln sich oft die letzten Tropfen, die sonst Streifen hinterlassen könnten.

Optional: Polieren für extra Glanz: Für den ultimativen streifenfreien Glanz kannst du die trockene Scheibe mit einem sauberen Mikrofasertuch oder Fensterleder nachpolieren.

Fenster putzt Tipps vom Profi für ein perfektes Ergebnis:

  • Der richtige Zeitpunkt: Vermeide direktes Sonnenlicht beim Fenster putzen. Die schnelle Trocknung des Wassers führt zu unschönen Flecken. Ein trüber Tag ist ideal.
  • Regelmäßigkeit: Wer seine Fenster regelmäßig reinigen lässt, hat es beim nächsten Mal leichter. Weniger Schmutz bedeutet weniger Aufwand.
  • Spezialfälle: Bei Kalkflecken hilft verdünnte Essigessenz. Farbspritzer oder Klebereste lassen sich vorsichtig mit einem Glasschaber entfernen.
  • Die Gummilippe im Blick behalten: Eine beschädigte oder verschmutzte Gummilippe ist oft die Ursache für Streifen. Tausche sie bei Bedarf aus.

Keine Zeit oder Lust zum Fensterputzen? Wir helfen gerne!

Wenn du keine Zeit oder einfach keine Lust hast, selbst zum Putzlappen zu greifen, übernehmen wir das gerne für dich! Unser professionelles Team sorgt für streifenfreie Sauberkeit und glasklare Fenster in deinem Zuhause oder Büro. Kontaktiere uns für ein unverbindliches Angebot!

Mit diesen Tipps vom Profi und den richtigen Handgriffen wirst du in Zukunft deine Fenster ohne Streifen putzen und dich über einen klaren Ausblick freuen können.

Viel Erfolg beim Reinigen deiner Fenster!

Zurück