Grippezeit: Reinigungstipps gegen Ansteckung

09281-783010

So schützen Sie sich und Ihre Umgebung vor Keimen!

Besonders in der kalten Jahreszeit verbreiten sich Viren und Bakterien rasant – auf Türklinken, Tastaturen und anderen häufig berührten Oberflächen. Doch mit gezielten Hygienemaßnahmen können Sie das Ansteckungsrisiko deutlich senken.

Warum ist Hygiene in der Erkältungs- und Grippesaison so wichtig?

Grippeviren und andere Krankheitserreger können auf Oberflächen mehrere Stunden oder sogar Tage überleben. In Gemeinschaftsräumen wie Büros, Arztpraxen, Schulen oder Wartebereichen ist die Gefahr einer Ansteckung besonders hoch. Regelmäßige Reinigung und Desinfektion sind daher unerlässlich, um die Ausbreitung von Keimen effektiv einzudämmen.

Effektive Hygienemaßnahmen für eine keimfreie Umgebung:

Tägliche Reinigung häufig berührter Oberflächen:

  • Türklinken, Lichtschalter, Telefone, Computertastaturen und Schreibtische sind Hotspots für Viren und Bakterien. Reinigen und desinfizieren Sie diese Oberflächen täglich mit geeigneten Reinigungsmitteln. Achten Sie auf Produkte, die vom Robert-Koch-Institut (RKI) gelistet sind, um eine effektive Desinfektion zu gewährleisten.

Gründliches Händewaschen und Händedesinfektion:

  • Waschen Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang mit Seife und warmem Wasser, insbesondere nach dem Kontakt mit potenziell kontaminierten Oberflächen und vor dem Essen.
  • Stellen Sie Desinfektionsmittel an Eingängen und in Gemeinschaftsbereichen bereit, um die Keimübertragung zusätzlich zu reduzieren. Achten Sie auch hier auf RKI-gelistete Produkte.

Regelmäßige Müllentsorgung:

  • Leeren Sie Mülleimer, besonders solche mit benutzten Taschentüchern, täglich.
  • Verwenden Sie Müllbeutel, die sicher verschlossen werden können, um die Verbreitung von Keimen zu minimieren.

Effektives Lüften:

  • Regelmäßiges Stoßlüften in allen Räumen senkt die Virenkonzentration in der Raumluft und sorgt für ein gesundes Raumklima, besonders wichtig in den Wintermonaten.
  • Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation, um die Verteilung von Keimen zu verhindern.

Bodenhygiene beachten:

  • Viren und Bakterien werden auch über Schuhsohlen in Räume getragen.
  • Regelmäßige Bodenreinigung, insbesondere von Teppichen und Teppichböden in Büros und Wohnungen ist wichtig für die allgemeine Hygiene.

Professionelle Unterstützung für maximale Hygiene und Sicherheit:

Um sicherzustellen, dass Ihre Räumlichkeiten durchgehend den höchsten Hygienestandards entsprechen, kann professionelle Unterstützung entscheidend sein. Unsere spezialisierte Unterhaltsreinigung bietet Ihnen:

  • Detaillierte Reinigungspläne, die exakt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Verwendung von hochwertigen, wirksamen Reinigungsmitteln und Desinfektionsmitteln (RKI-gelistet).
  • Erfahrenes und geschultes Personal, das die Bedeutung von Hygiene in der Erkältungs- und Grippezeit versteht und professionell umsetzt.
  • Zuverlässige Reinigungskräfte, die für eine kontinuierlich saubere und keimfreie Umgebung sorgen.

Unser Fazit:

Sauberkeit und konsequente Hygienemaßnahmen sind Ihr stärkster Verbündeter in der Erkältungs- und Grippesaison. Eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion schützt Sie, Ihre Familie, Ihre Mitarbeiter und Kunden vor Ansteckungen. Für ein individuelles Reinigungskonzept und professionelle Unterstützung, das Ihnen maximale Sicherheit gibt, kontaktieren Sie uns noch heute.

Zurück