Herbstputz: So wird Ihr Zuhause winterfit

09281-783010

Herbstputz: So machen Sie Ihr Zuhause fit für den Winter

Der Sommer ist vorbei, und mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der wir uns wieder mehr in unseren vier Wänden aufhalten. Doch bevor wir es uns so richtig gemütlich machen, steht noch eine wichtige Aufgabe an: der Herbstputz.

Warum ist der Herbstputz so wichtig?

  • Allergiker aufgepasst: Über den Sommer sammeln sich Pollen, Staub und Tierhaare in der Wohnung an. Eine gründliche Reinigung hilft, Allergene zu reduzieren und die Raumluft zu verbessern.
  • Gesundheit geht vor: Gerade in den kälteren Monaten ist ein sauberes Zuhause wichtig, um die Verbreitung von Bakterien und Schädlingen zu vermeiden.
  • Ordnung schafft Wohlbefinden: Der Herbst ist eine ideale Gelegenheit, um auszumisten und neu zu organisieren. Das erleichtert den Alltag und reduziert Stress.
  • Energiesparen leicht gemacht: Gut abgedichtete Fenster, gereinigte Heizungssysteme und saubere Filter helfen, den Energieverbrauch zu senken.

Schritt 1: Planung ist das A und O

Bevor es losgeht, ist eine gute Planung wichtig. Erstellen Sie eine Liste mit den wichtigsten Aufgaben und Bereichen, die gereinigt werden müssen. Arbeiten Sie Raum für Raum und achten Sie darauf, alle benötigten Reinigungsmittel griffbereit zu haben.

Schritt 2: Clever putzen und Energie sparen

Wussten Sie, dass ein gründlicher Herbstputz nicht nur für Sauberkeit sorgt, sondern auch Geld spart? Überprüfen Sie die Dichtungen von Fenstern und Türen, reinigen Sie Heizkörper und tauschen Sie Luftfilter aus – all das trägt dazu bei, die Heizkosten zu senken.

Schritt 3: Den Garten nicht vergessen

Auch der Außenbereich sollte nicht vernachlässigt werden. Überprüfen Sie Ihre Pflanzen, schneiden Sie Sträucher zurück und schützen Sie empfindliche Gewächse vor Kälte.

Schritt 4: Obstbäume winterfest machen

Sammeln Sie Fallobst auf, um Schädlingen keine Chance zu geben. Falls das Obst noch gut ist, eignet es sich perfekt für Saft oder Kuchen. Ein Kalkanstrich auf der Baumrinde hilft, Risse zu vermeiden und Schädlinge fernzuhalten.

Schritt 5: Laub entfernen – aber richtig

Ob mit Rechen, Laubbläser oder Mäher – das Entfernen von Laub ist wichtig, um Gehwege sicher und den Rasen gesund zu halten. Der klassische Rechen ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ein kleines Fitness-Workout!

Extra-Tipp: Glasflächen und Grünanlagen nicht vergessen!

Ein rundum gepflegtes Zuhause endet nicht an der Haustür. Saubere Fenster sorgen für mehr Licht in den dunklen Monaten, und eine gepflegte Grünanlage lässt auch den Außenbereich einladend wirken. Falls Ihnen die Zeit fehlt, können Profis für Glasreinigung oder Grünanlagenpflege diese Aufgaben übernehmen – so starten Sie entspannt in den Herbst!

Zurück