FAQ häufig gestellte Fragen zur Ausbildung
1.Lehrjahr: 1000€
2.Lehrjahr: 1150€
3.Lehrjahr: 1300€
Klassische Reinigungstätigkeiten:
- 
Unterhaltsreinigung 
- 
Glasreinigung 
- 
Fassadenreinigung 
- 
Denkmalpflege 
- 
Industriereinigung 
- 
Bauschlussreinigung 
- 
Verkehrsmittelreinigung 
- 
Krankenhaus-, Alten- und Pflegeheimreinigung 
- 
Außenanlagenreinigung 
- 
Reinigung haustechnischer Anlagen 
- 
Computerreinigung 
- Umweltschutzdienstleistungen
- 
Arbeiten der Raumhygiene 
- 
Desinfektionsmaßnahmen 
- 
Dekontaminationsmaßnahmen 
- 
Schädlingsbekämpfung 
Corporate Benefits: Exklusive Rabatte.
Weihnachtsgeld: Anerkennung für dein Engagement.
30 Tage Urlaub: Für deine Erholung.
Fahrtgeld: Unterstützung bei deinen Kosten.
Nachhilfe: Förderung bei schulischen Leistungen.
Arbeitskleidung: Kostenlos und hochwertig.
Teamevents: Gemeinsame Erlebnisse.
- 
Auftragsübernahme, Planen und Vorbereiten von Arbeitsaufgaben 
- 
Reinigungs-, Desinfektions-, Pflege- und Oberflächenbehandlungsmittel und ihre Anwendung 
- 
Einsatz von Leitern, Gerüsten und Arbeitsbühnen 
- 
Einsatz von Reinigungsgeräten und -maschinen 
- 
Durchführen von Reinigungs-, Desinfektions-, Pflege- und Konservierungsarbeiten 
- 
Reinigen und Pflegen von Verkehrseinrichtungen und -flächen 
- 
Durchführen von Maßnahmen zur Hygiene, Schädlingsbekämpfung und Dekontamination 
- 
Berufsbildung, Arbeitsrecht und Tarifrecht 
- 
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes 
- 
Sicherheit und Gesundheitsschutz 
- 
Umweltschutz 
- 
Qualitätsmanagement 
Im Anschluss an die Gesellenausbildung besteht die Möglichkeit der Ausbildung zum/zur Meister/in im Gebäudereiniger-Handwerk. Außerdem können bei entsprechender Qualifikation verschiedene Studiengänge angeschlossen werden. Der/die Geselle/in kann als qualifizierte Fachkraft mit Führungseigenschaften als Objektleiter/in oder Bereichsleiter/in eingesetzt werden.
Du kannst dich einfach direkt untenstehend mit einer kurzen Bewerbung bewerben. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
 
 
